• de
  • en
  • tr
Baubergerstraße 16, 80992 München Wegbeschreibung Telefon: 089-37418516

Logopädie in Moosach

Menu

Erstkontakt

Wie bekomme ich einen Termin?

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie logopädische Therapie benötigen oder Ihr Kind Schwierigkeiten bei der Sprachentwicklung hat, sollten Sie dies im ersten Schritt mit Ihrem Arzt besprechen. Bei Erwachsenen kann dies beispielsweise der Allgemeinarzt oder der Hals-Nasen-Ohren-Arzt sein. Bei Kindern ist in der Regel der Kinderarzt, der Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder der Kieferorthopäde der richtige Ansprechpartner. Er hat die Möglichkeit eine Heilmittelverordnung auszustellen, wenn auch er eine logopädische Diagnostik oder Therapie als notwendig erachtet.

Die Kontaktaufnahme für einen ersten Termin oder bei Fragen vorab ist bei uns in der Praxis telefonisch, über E-Mail oder unser Kontaktformular möglich. Falls Sie unsicher sind, ob bei Ihnen oder Ihrem Kind eine logopädische Therapie sinnvoll sein könnte, zögern Sie nicht sich telefonisch bei uns zu melden.

Wer bezahlt die logopädische Behandlung?

In der Regel werden die Kosten für die logopädische Behandlung von den gesetzlichen und von den privaten Krankenkassen übernommen. Gesetzlich versicherte Patienten unter 18 Jahren sind von Zuzahlungen ausgenommen, ebenso Patienten mit einer Zuzahlungsbefreiung ihrer Krankenkasse.

Der erste Termin

Beim ersten Termin in unserer Praxis findet zunächst ein erstes Gespräch (Anamnesegespräch) statt. Bei Erwachsenen machen wir uns zunächst ein Bild über die aktuellen Schwierigkeiten und erfragen individuelle Informationen, die uns für die Diagnostik und eine mögliche Therapieplanung wichtig erscheinen. Bei Kindern befragen wir die Eltern beispielsweise zur frühkindlichen Entwicklung in verschiedenen Entwicklungsbereichen und zu den auftretenden Schwierigkeiten. Im Anschluss führen wir mit dem Kind eine erste Diagnostik durch, um einen ersten Eindruck von den sprachlichen Fähigkeiten des Kindes zu bekommen. In den darauf folgenden Stunden werden bei Bedarf die verschiedenen Bereiche der Sprachentwicklung umfassend untersucht und – wenn notwendig – die Therapie begonnen.

In einem beratenden Gespräch wird den Eltern umfassend der aktuelle Sprachentwicklungsstand erklärt und es werden die Möglichkeiten einer logopädischen Therapie aufgezeigt. Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, da sie ausschlaggebend für einen umfassenden Therapieerfolg ist. Gerne bieten wir im Rahmen der Therapie ausführliche Beratungsgespräche für Eltern an, in denen über Fördermöglichkeiten zuhause sowie über umfassendere Fragen gesprochen werden kann.

Bei individuellen Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit telefonisch oder per E-Mail an uns.