Arts sowie als staatlich anerkannte Sozialpädagogin abschloss, begann Juliane das duale Studium der Logopädie. Dieses absolvierte sie am Universitätsklinikum Aachen mit dem Abschluss staatlich geprüfte Logopädin sowie ein Jahr später dann mit dem Bachelor of Science. Während ihrer Berufstätigkeit als Mitarbeiterin in einem neurologischen Zentrum sowie später in einer allgemeinen logopädischen Praxis sammelte sie ausgiebige Erfahrung in allen Störungsbildern der Logopädie, was ihr gemeinsam mit ihrem auf Forschung basierendem Wissen aus Studium und Fortbildungen eine qualitativ hochwertige Therapie ermöglicht.
Als Studentin im Master an der LMU München nimmt Juliane zudem an Forschungsprojekten teil und bildet sich in der evidenzbasierten Sprachtherapie fort. Schwerpunktmäßig bietet sie Therapie in den Bereichen neurologisch bedingte Erkrankungen sowie Stimmstörungen, aber auch Redeflussstörungen (Stottern), an. 2024 schloss sie zudem eine zweijährige Zusatzqualifikation im Bereich Unterstützte Kommunikation (UK) ab, weshalb sie nun auch Therapien für Menschen mit alternativen Kommunikationsformen anbietet. Juliane zeichnet sich besonders durch ihre grenzenlose Kreativität aus, wodurch sie ihre Therapien innovativ und vor allem individuell am Menschen orientiert gestalten kann. Daher schreibt sie gerne Gedichte und gestaltet ihr Therapiematerial zum Teil selbst. Außerdem singt Juliane leidenschaftlich gerne im Chor bei den Finsingers e.V.. Ihre zweite Muttersprache ist Englisch, deshalb sind Behandlungen auch in dieser Sprache möglich. In der Zukunft möchte Juliane nach Abschluss des Masters zusätzlich zur praktischen Arbeit an der Universität in der Lehre arbeiten.
„Der Beruf der Logopädin bereichert mich jeden Tag aufs Neue. Mir liegt besonders die gesellschaftliche Teilhabe am Herzen, zu der ich jedem und jeder durch gelingende Kommunikation verhelfen möchte. Als kölsche Frohnatur ist mir außerdem eine humorvolle und herzliche Atmosphäre im Therapieraum wichtig."